Semesterübersicht räumlich technisches Darstellen
Vorlesung 1 fällt aus
Vorlesungen und Übungen
1 KW 38 Der Unterricht fällt aus.
Vorlesung 4
4 KW 41
Zweifluchtpunktperspektive Zusammenhang von Horizont, Augenhöhe und zwei Fluchtpunkten sicher verstehen und anwenden können.
Vorlesung 5
5 KW 42
Perspektivenwahl und Übung Vertiefung und Anwendung anhand von kleinen Übungen: Horizont, Augenhöhe und zwei Fluchtpunkten sicher verstehen und anwenden können.
Vorlesung 6
6 KW43
Selbststudium /Blended Learning: Die Linie und die Darstellung architektonischer Gegebenheiten Verstehen, wie die perspektivische Skizze in der Ideenfindung und Planung angewendet wird. Inhalte aus Youtube rezipieren.
Vorlesung 7
7 KW44
Dreifluchtpunkt Perspektive Zusammenhang von Horizont, Augenhöhe und drei Fluchtpunkten sicher verstehen und anwenden können.
Vorlesung 8
8 KW45
Übungen zur Perspektive Vertiefung und Anwendung anhand von kleinen Übungen: Horizont, Augenhöhe und drei Fluchtpunkten sicher verstehen und anwenden können.
Vorlesung 9
9 KW46
Vom Grundriss zur Perspektive (Pflichtveranstaltung) Konstruktion der perspektivischen Ansicht aufgrund eines gegebenen Grundrisses.
Vorlesung 10
10 KW47
Übungen zur Perspektive (Pflichtveranstaltung) Konstruktion der perspektivischen Ansicht aufgrund eines gegebenen Grundrisses.
Vorlesung 11
11 KW48
Ideasketching fürs Dossier 1 Arbeitsschritte am eigenen Projekt nachvollziehen können.
Vorlesung 12
12 KW49
Ideasketching fürs Dossier 2 Arbeitsschritte am eigenen Projekt nachvollziehen können.
Vorlesung 13
13 KW 50
Design Thinking & Ideasketching fürs Dossier Iteration und Design Thinking Prozess in der perspektivischen Darstellung verstehen.
Vorlesung 14
14 KW51